Unser Team

Kinderhausleiterin:

Anna Steer
Staatl. anerk. Sozialpädagogin (B.A.)

Tel. 0941-83113

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Stellvertretende Kinderhausleiterin

Sandra Hintermeier
Staatl. anerk. Erzieherin

Tigerenten: 

 Tigerente

Gruppenleitung: Melissa Kuberski
pädagogische Ergänzungskraft: Franziska Schindlbeck
pädagogische Ergänzungskraft: Christina Stahl

Tel. 0941-89059089

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Wichtel:

 Wichtel

Gruppenleitung: Anja Stadler
pädagogische Ergänzungskraft: Laura Braun
pädagogische Ergänzungskraft: Sanja Begonja

Tel. 0941-8702775

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Fizzli Puzzli: 

Fizzli_Puzzli.jpg

Gruppenleitung: Susanna Weiske
pädagogische Ergänzungskraft: Verena Frahsek                     
Heilpädagogin: Jeannette Eichenseher
pädagogische Fachkraft: Katrin Roth
Fachdienst: Regina Jellbauer-Lampe

Tel. 0941-8702774:

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Heinzelmännchen: 

Heinzelmnnchen

Gruppenleitung: Christina Burgmeier
pädagogische Ergänzungskraft: Corinna Buckley
pädagogische Ergänzungskraft: Emina Skrlec
pädagogische Fachkraft: Katrin Roth

Tel. 0941-8702772

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Kobolde

Kobolde 2

Gruppenleitung: Sandra Hintermeier
pädagogische Ergänzungskraft: Renate Schmette
pädagogische Ergänzungskraft: Daniela Stadlbauer
pädagogische Fachkraft: Beate Hechtbauer
pädagogische Fachkraft: Katrin Roth

Tel. 0941-8703946

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Wuschelbären: 

 Wuschelbren

Gruppenleitung: Katja Jaenke
pädagogische Ergänzungskraft: Marina Niklas
pädagogische Ergänzungskraft: Daniela Stadlbauer

Tel. 0941-8702773

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Mäuse:

 Muse

Gruppenleitung: Andrea Wachtveitl
pädagogische Ergänzungskraft: Marie Haneder
pädagogische Ergänzungskraft: Sanja Begonja
pädagogische Fachkraft: Sabrina Koller

Tel. 0941-8309258

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Sprachkraft für den Vorkurs Deutsch und das Würzburger Sprachtraining, Fachkraft für Marte Meo: Beate Hechtbauer


Team-Selbstverständnis

Wir arbeiten kollegial

Was Kinder und Eltern erfahren sollen, wird zuerst in der Teamgemeinschaft erlebt und gelebt und von dort auf die Atmosphäre unserer Einrichtung ausgestrahlt.
Wir sehen uns alle als gleichwertige Teammitglieder und respektieren verschiedene Verantwortlichkeiten. Unser Interesse und unser Einsatz gilt der gesamten Einrichtung. Wir begegnen uns ehrlich, hören einander zu, sprechen miteinander und verhalten uns solidarisch.

Wir arbeiten engagiert

Wir setzen uns in besonderem Maße für die Bedürfnisse der Eltern und Kinder ein, in dem wir vielfältige Aktivitäten anbieten. Unser Außenspielbereich wurde in gemeinsamen Aktionen von Eltern, Kindern und Personal in einen naturnahen und sinnesanregenden Erlebnisgarten umgestaltet und wird jährlich weiterentwickelt.
Zahlreiche Feste, Ausflüge, Exkursionen, Projekte, Bildungsangebote und Elternaktionen lockern den Kinderhausalltag auf und stärken den Gemeinschaftssinn.

Wir arbeiten bedarfsorientiert

Wir verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen und unterstützen Familien durch bedarfsgerechte Betreuungsplätze.
Um den vielfältigen Anforderungen der Eltern entsprechen zu können, prüfen wir regelmäßig unsere Leistungen in Form von Elternbefragungen und Kinderkonferenzen. Die Ergebnisse fließen kontinuierlich in die Weiterentwicklung ein. Wir wollen, dass Eltern und Kinder mit unserem Angebot zufrieden sind.

Wir arbeiten innovativ

Wir sind ein offenes Team und erweitern unser Wissen durch regelmäßige Fortbildungen. Im Austausch mit Eltern, Kindern, Träger und Fachstellen unterziehen wir unser Angebot einem Prozess der ständigen Verbesserung und können so zeitgemäß auf veränderte Anforderungen reagieren.
Durch ein einrichtungseigenes Qualitätsmanagementsystem entwickeln wir die Qualität des Gesamtangebotes ständig weiter.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.